Calendar

Kongress für Demokratie und internationale Solidarität

The Event

Wir laden ein: MERA25 Kongress für Demokratie und internationale Solidarität

📅 22. November 2025
⏰ 13:30 - 19:00 Uhr
📍 Nachbarschaftshaus Gostenhof, Nürnberg / Hybrid (Präsenz + Online)

Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich ➡️ hier anmelden

Worum geht es?

Die Medien werden in politischen Analysen oft übersehen, da sich viele zu sehr auf Parteien und zu wenig darauf konzentrieren, wie Medien eine "hergestellte Zustimmung" erzeugen.

Die jüngsten Ereignisse in Palästina, die Militarisierung Europas, die Proteste in Serbien und das Erstarken der extremen Rechten, erfordern eine tiefgehende Medienanalyse, wenn die aktuellen Tendenzen von Menschenrechtsverletzungen, Austerität und Rassismus gestoppt werden sollen.

Mit diesem Ziel organisiert MERA25 - eine radikale Bewegung für weltweite wirtschaftliche Demokratie - eine Veranstaltung, die Journalist:innen, Aktivist:innen, Forscher:innen und politische Akteur:innen Raum für Austausch und Diskussionen bietet.

 

Programm:

13:30 - 14:00 Uhr: Check-In der Teilnehmer:innen

14:00 - 14:10 Uhr: Icebreaker - Kleiner Comedy-Sketch über die Medien in Deutschland (Yil)

14:15 - 16:00 Uhr: Block: Medienanalyse in Deutschland

  • Alan Fortuny (MERA25): Analyse von sechs deutschen Medien in ihrer Berichterstattung über die Nakba, den 07. Oktober und die strukturellen Ursachen des Konflikts.

  • Carmela Negrete (freie Journalistin): Sie thematisiert die zunehmende Militarisierung und das Erstarken der extremen Rechten in Deutschland. Grundlage ist u.a. ihr Artikel "Tendencias fascistas avanzan en Alemania a la par que crisis militarización" in Diario Red.

  • Dr. Sabine Schiffer (Institut für Medienverantwortung): Sie forscht an der Schnittstelle zwischen Vierter und Fünfter Gewalt, also dem Zusammenspiel von Journalismus und PR/Propaganda, etwa durch Lobbyismus. Mit ihrem Buch "Medienanalyse - ein kritisches Lehrbuch" legt sie einen methodischen Grundstock für das Schulfach Medienbildung.

Anschließend: Fragerunde und gemeinsames Arbeiten zu Medien und politischen Transformationen

16:00 - 16:30 Uhr: Kaffeepause

16:30 - 18:00 Uhr: Session: Proteste in Serbien (Das Gespräch findet auf Englisch statt)

Diese Session behandelt die mittlerweile einjährigen Proteste in Serbien - wie sie entstanden sind und welche Faktoren dazu geführt haben. Diskutiert werden außerdem die Verstrickungen westlicher Unternehmen, der EU, sowie die Rolle der Medien in Serbien und die Berichterstattung in Deutschland.

MERA25 Nürnberg. interviewed dabei Nina Petrov, Studentin und Aktivistin, sowie Aleksandar Novaković, Schriftsteller, Dramatiker, Historiker und Mitgründer der linken Organisation "Društveni pokret Plamen".

 

Hinweis:
Wir freuen uns über freiwillige Beiträge zur Deckung der Veranstaltungskosten in unserer Spendenbox vor Ort. Für Online-Beiträge wendet euch bitte an die Organisator:innen.

Do you want to be informed of DiEM25's actions? Sign up here.

When
22/11/2025 @ 07:30 - 13:00 EST
Where
Nachbarschaftshaus Gostenhof @ Nürnberg, Germany
Organizer
MERA25 Nürnberg Contact
Audience
Public
Language
English
Secondary language
Deutsch (German)
Event type
Discussion

Location

Nachbarschaftshaus Gostenhof

Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg